Neuer Dienstposten für die schulische Reintegration von Kindern und Jugendlichen nach der Erkrankung an einem Hirntumor.
Im Schuljahr 2011/2012 wurde das Lehrerinnenteam der Wiener Heilstättenschule, das stationäre Schüler und Schülerinnen auf den Ebenen 7, 8, 9 und 11 unterrichtet, durch die Lehrerin Andrea Kutschera verstärkt.
Sie ist der Neuro-Onkologischen Tagesklinik, der Neuro-Onkologischen Ambulanz und der Neuro-Onkologischen Nachsorgeambulanz angegliedert.
Kinder und Jugendliche mit einem Hirntumor können durch ihre Erkrankung, aber auch durch die intensive medizinische Behandlung an unterschiedlichen Spätfolgen leiden.
Dies können Beeinträchtigungen im kognitiven, emotionalen oder sozialen Bereich sein, die die weitere Entwicklung und damit auch den Weg zurück in die Schule deutlich erschweren. Die Lehrerin für Reintegration berät die PatientInnen und deren Eltern in schulischen Belangen und tritt bei Bedarf mit den Lehrern und Lehrerinnen der Stammschulen telefonisch und schriftlich in Kontakt.
Ein Besuch der Schule des reintegrierten Schülers oder der reintegrierten Schülerin kann zur Verbesserung der schulischen Situation z.B. bei Leistungs- und Verhaltensproblemen beitragen. Bei Schulwechsel, Lehrplanwechsel und bevorstehender Schul- oder Berufswahl ist oft der Kontakt mit Schulbehörden und speziellen Beratungsstellen nötig.
Mag.a Elke Huber-Lang
Lehrerin der Wiener Heilstättenschule