Das Research Fellowship der ESPE wurde 1978 auf Initiative von Andrea Prader, Henning Andersen und Henry Brennum ins Leben gerufen. Es wird jährlich an junge PädiaterInnen vergeben, die eine wissenschaftliche Karriere im Bereich der pädiatrischen Endokrinologie anstreben, mit dem Ziel, diese in ihrer Forschungstätigkeit zu unterstützen und zu finanzieren.
Das Research Fellowship 2012 erhielt Maria Fritsch für das Projekt "Non-invasive measurement of energy metabolism in patient with primary and secondary mitochondrial disorders" mit dem Ziel, eine nicht invasive Messung der Energieproduktion (ATP) bei Kindern und Jugendlichen mit primären und sekundären mitochondrialen Erkrankungen mittels multinukleärer Magnetresonanzspektroskopie (31 Magnetresonanzspektroskopie) zu etablieren. Im Rahmen des zehnmonatigen Forschungsaufenthalts am Deutschen Diabetes-Zentrum in Düsseldorf arbeitete sie in der Arbeitsgruppe "Energiemetabolismus" und hatte dort zusätzlich die Möglichkeit, neueste Methoden des "state-of-the-art- metabolic phenotypings" zu erlernen.
Maria Fritsch ist an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde der MedUni Wien in die Spezialbereiche Diabetologie sowie Adipositas und Fettstoffwechselstörungen eingebunden und hat Anfang 2013 ihre Ausbildung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde abgeschlossen.
Dr.in Maria Fritsch
Fachärztin der Arbeitsgruppe Diabetologie, Adipositas und Fettstoffwechselstörungen