kinderklinikJB2011_oe_de.gif
 
AKH Wien
 
 
Startseite
Hauptnavigation
  • Highlights
  • Unsere Klinik
    • Klinikstruktur
    • Tätigkeitsberichte
    • LeiterInnen und StellvertreterInnen
    • Tätigkeitsberichte der Klinischen Abteilungen
    • Allgemeine Klinikbereiche
  • Forschung & Lehre
    • Tätigkeitsbericht
    • Forschungs Core Units (FCU)
    • Forschungskompetenzzentren (FCC)
    • Publikationsliste 2012
    • Auszeichnungen und Preise
    • Lehre
  • Zahlen, Daten, Fakten
    • Organigramme
    • Zahlen (Tabellen)
 
 
Subnavigation
    Inhaltsbereich

    Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
    liebe Kolleginnen und Kollegen!

    Mit großer Freude dürfen wir unseren Jahresbericht 2012 präsentieren. Viele Leistungen sowie Neuerungen sind wieder als Highlight-Artikel aufbereitet. Zur Darstellung kommen Forschungsleistungen, Publikationen in herausragenden Journalen, Tagungen, innovative Projekte, neue Therapieoptionen, Leistungen in der Lehre und unsere Visionen für die Zukunft.

    Strukturell gliedert sich der Jahresbericht in Highlights, Klinik mit Darstellung der Struktur und Tätigkeitsberichten, Forschung & Lehre und Daten, Zahlen & Fakten.

    Im Teil Klinik werden die fünf Klinischen Abteilungen, die Allgemeinen Bereiche, die Forschungseinheiten, die Abteilung Lehre sowie die wissenschaftlichen MitarbeiterInnen vorgestellt.

    Im Teil Forschung & Lehre werden die publikatorischen Leistungen dargestellt. Im Jahr 2012 konnte eine weitere Steigerung der Impact Faktoren (IF) erzielt werden, sodass ein Gesamt-IF von 1.387 erreicht wurde, was 480 LOM (leistungsorientierte Mittelvergabe) relevanten Punkten entspricht.

    Unter Zahlen, Fakten & Daten findet man alle statistisch relevanten Informationen zu Patientenfrequenzen, Organigramme und Auflistungen der Spezialbereiche der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde.

    Für eine besonders gute Zusammenarbeit möchten wir dem Rektor der MedUni Wien, o. Univ. Prof. Dr. Wolfgang Schütz, den Mitgliedern des Rektorats, dem Ärztlichen Direktor des AKH und Leiter der Teilunternehmung IV, Univ. Prof. Dr. Reinhard Krepler sowie den Direktionen und Teams am AKH Wien danken.

    Mit 30.9.2012 ging nach 26 Jahren (Eintritt 1.2.1986) Univ. Prof. Dr. Kurt Herkner in Pension. Er hat das Labor der Klinik aufgebaut und über viele Jahre geleitet, wobei hier entsprechend aktuellen Entwicklungen und spezifischen Anforderungen für Frühgeborene und Kinder zahlreiche Analysen in Kleinstprobenmengen angeboten werden. Für diese Arbeit möchten wir ihm besonders danken und an dieser Stelle alles Gute wünschen. Die Übergabe erfolgte an Assoc.-Prof. PD DI DDr. David Kasper, der bereits die Leitung des österreichischen Neugeborenen Screenings und des Stoffwechsellabors innehatte.

    Zeitgleich ließ sich Dr.in Christine Herkner, eine ganz große Stütze und QM Beauftragte, karenzieren. Während ihrer Tätigkeit wurde die Gesamtzertifizierung nach ISO 9001:2008 der Univ. Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde erfolgreich abgeschlossen. Auch ihr wünschen wir alles Gute.

    Unser Dank gilt vor allem unseren MitarbeiterInnen, die sich täglich mit vollem Einsatz um das Wohl der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen kümmern und die Erfolg und die zahlreichen Leistungen, auf die wir so stolz sind, ermöglichen.

    Darüber hinaus ist die gute Zusammenarbeit mit allen Kliniken, Abteilungen und Instituten an der MedUni Wien/AKH zu erwähnen und diesen hierfür zu danken.

    o. Univ. Prof.
    Dr. Arnold Pollak
    Vorstand der Univ. Klinik für Kinder- u. Jugendheilkunde

    a.o. Univ. Prof.in
    Dr.in Susanne Greber-Platzer, MBA
    1.Stellvertreterin des Klinikvorstandes

    Wien, am 26.08.2013

     
     
    © MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt